Am 13.11 fand in den späten Abendstunden Nacht der Lichter in der St. Konrad Kirche in Hof statt.
Dank der Mitarbeit vieler fleißiger Hände wurde dich Kirche illuminiert und in das Meer von 800 Kerzen getaucht.
Es wurde die Live-Übertragung aus dem Bamberger Dom organisiert.
Zwei Stunden lang sangen wir Taize-Gesänge, wir beteten und lauschten in die Stille.
In Gemeinschaft verbunden folgten wir der Sehnsucht des Herzens.
Beim Rosenkranzgebet zur Ruhe kommen
Von der Hektik getrieben verspüren wir Sehnsucht nach Ausgleich und Ruhe. Meine Erfahrung zeigt, dass ich beim ruhigen Beten des Rosenkranzes in die Balance kommen. Mein inneres Gleichgewicht ist nicht meine Motivation zum Beten. Ich suche Gott und seine Hilfe. Dennoch stelle ich beim Rosenkranzbeten fest, dass mir innere Ruhe zuwächst.
Der Rosenkranz fasst das Leben Jesu und somit das Heilshandeln Gottes an uns Menschen zusammen. Durch das Wiederholen der Sätze tauche ich in die Geheimnisse des Lebens Jesu ein. Dabei werde ich von seiner Mutter Maria begleitet.
Diese wertvolle Erfahrung teilen mit mir viele Menschen. Sie erzählen, wie ihnen beim Rosenkranzbeten Kraft für den Alltag zuwächst. Auch erleben sie Trost in Krankheit, Trauer und Leid.
Herzliche Einladung!
Am 4. März findet von 18:00-22:00Uhr eucharistische Anbetung in St. Antonius Oberkotzau statt. Dazu möchten wir DICH herzlichen einladen.
18:00 Vesper
18.30 Eucharistiefeier.
19:30-20:00 gestaltete Anbetung für junge Menschen und Junggebliebene
20:00-22:00 stille Anbetung
22:00 eucharistischer Segen
Eigene Berufung für das Leben finden und der Stimme des Herzens folgen. Sr. Margareta Fischer von den Eucharistinerinnen erzählt von ihrer Nachfolge Jesu im Alltag.