24-Stunden- Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Motto „Für wen bin ich da?“
Am 4. Sonntag der Osterzeit, in diesem Jahr also am 25.04.2021, wird weltweit für Berufungen zum Priestertum und zum geweihten Leben gebetet.
Wir beteiligen uns andieser Gebetsaktion.
In der St. Antonius Kirche findet die Eucharistiefeier am Samstag, 24.03.21 um 18.00 Uhr statt, anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr. Die erste Gebetsstunde ist gestaltet.
Nach der Ausgangssperre wird die eucharistische Anbetung von 5.00 Uhr bis 8.45 Uhr am Sonntag fortgesetzt, Eucharistiefeier um 9.00 Uhr.
Nach der Eucharistiefeier wird das Gebet ununterbrochen bis 18.00 Uhr in Privatwohnungen fortgesetzt.
Dankbarkeit und Eucharistie
Wie gewohnt feiern wir Schwestern am 27. Januar den Gedenktag unseres Ordensgründers, des Seligen Georg Matulaitis. Unsere Freude teilen wir gerne mit anderen und feiern in der Eucharistie am Sonntag mit der Gemeinde dieses Fest.
Wenn Weihnachtsfestkreis mit dem Fest „Taufe des Herrn“ in die Zeit im Jahreskreis übergeht, beginnt für uns Schwestern eine eigene liturgische Zeit, die besonders den Schriften von Georg Matulaitis gewidmet ist. Für uns Eucharistinerinnen sind seine Texte die Buchstabierung der Jesu Nachfolge im Alltag. Beim Schmökern in seinem Geistlichen Tagebuch oder in den Briefen als Bischof von Vilnius/Litauen entdecken wir immer neue Akzente seiner eucharistischen Spiritualität.
Die Intensität der Begegnung mit Jesus in der Hl. Messe inspirierte ihn die Kongregation der Eucharistinerinnen aus Dankbarkeit zu gründen. Die Danksagung ist das wichtigste Sakrament der Christen, das in der Eucharistie gefeiert wird.
Wer dankbar zu leben anfängt, findet immer mehr den Grund zur Dankbarkeit, zum Lebenssinn- und Glück. Und wofür sind Sie dankbar?
Eucharistinerinnen
Eigene Berufung für das Leben finden und der Stimme des Herzens folgen. Sr. Margareta Fischer von den Eucharistinerinnen erzählt von ihrer Nachfolge Jesu im Alltag.