2025

2025 · 13. Oktober 2025
Oktober ist Rosenkranzmonat. Heute ist Fatima-Tag. Zwei Anlässe, um die Mutter Gottes ganz besonders zu ehren - und sich selbst und die ganze Welt ihrer Liebe zu weihen. Gestern, am 12. Oktober, empfahl Papst Leo die Menschheit der Muttergottes in einem besonders schönen Weihegebet: Selige Jungfrau, Mutter Christi, unsere Hoffnung, deine fürsorgliche Gegenwart begleitet und tröstet uns in diesem Jahr der Gnade. In den Nächten der Geschichte schenkst du uns die Gewissheit, dass in Christus...

2025 · 09. Oktober 2025
Ein kleiner Bilderweg mit kurzen Texten lädt Sie ein, an einigen Stationen unserer Pilgerreise nach Rom teilzunehmen. Alle Gebetsanliegen, die in den Wochen vor der Reise bei uns abgegeben wurden, trugen wir durch die heiligen Pforten und beteten von ganzem Herzen in diesen Intentionen. Mögen all diese Gebete, Bitten Lob- und Dankesworte zu unserem Herrn dringen und Segen bringen.

2025 · 04. Oktober 2025
Was gibt es Schöneres als dem Herrn zu danken? Das Erntedankfest stellt uns immer neu vor Augen, dass alles, was uns am Leben hält nicht selbstverständlich ist. Das Meiste wächst ohne unser Zutun - auf den Feldern in der Natur und auch auf den Feldern des geistlichen Lebens, in unserer Seele. Wenn wir nun voll Dankbarkeit und Freude auf das schauen, was uns in den letzten Tagen geschenkt wurde, öffnen wir unsere Herzen auch für den Geber: Loben wir den Herrn, der Großes an uns tut!

2025 · 28. September 2025
An 17 Stellen stehen in Oberkotzau Stelen mit kurzen Bibeltexten. Einmal im Jahr findet auch ein ökumenischer Bibelwegtag statt, bei dem wir uns gemeinsam über den großen Schatz der Bibel freuen - so auch heute. Zu der Stele in diesem Bild gab es einen Impuls zu Mauern und Steinen (aus denen die Stele besteht), die schützen oder auch verschließen, ausschließen können. Wie wichtig ist es da, die Augen des Herzens zu weiten und zu sehen, wie Gott sieht!

2025 · 30. August 2025
Im August durfte unsere Gemeinschaft bei den Auerbacher Schulschwestern bei Exerzitien zu Gast sein und gemeinsam den Vorträgen von Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann lauschen: Einsteigen in die Tiefen des katholischen Glaubens, radikales Zurücklassen von allem, was Christus und Gottes Willen entgegensteht und an der Hand Mariens mutig vorwärts gehen! Ein paar Bilder sollen die äußerliche Schönheit dieser Tage zeigen - was innerlich geschah, lässt sich in Worten wohl nicht wiedergeben...

2025 · 31. Juli 2025
Der letzte Schultag ist vorbei, in Schulgottesdiensten wurde für das viele Gute gedankt, dass in diesem Schuljahr geschehen durfte und der Segen für die Ferienwochen erbeten. Und wir durften den Tag mit der eucharistischen Anbetung beschließen, voller Dank und der Bitte um Berufungen - wie an jedem ersten Donnerstag. Wenn der Herr ruft, schenkt er auch die Kraft, außergewöhnliche Wege zu gehen: in Freude und Hoffnung.

2025 · 22. Juni 2025
Die Fronleichsprozession war in der Pfarrei St. Antonius am Sonntag: Unser Glaube soll nicht unbemerkt bleiben, er darf sichtbar in die Zeit hineinwirken - und die Kinder machten uns dies vor, indem sie Jesus voll Freude Blumen streuten! Bei der Blumensuche und der Gestaltung der Altäre kamen zum Glück genug Blütenspenden zusammen, damit wir Schwestern mit ein paar Kindern das Bild auf der "Kinderwiese" gestalten konnten und etwas zum Streuen blieb (auch wenn es am Ende knapp wurde...)

2025 · 13. Juni 2025
5 Tage waren wir zusammen im Hirschbergheim bei Rehau: Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarrei St. Antonius und darüber hinaus, über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg in der Liebe zum einen Gott verbunden. In einem bunten Programm aus Gesprächen, Gemeinschaftserfahrung, handwerklichen Tätigkeiten, freiem Spielen, erlebnispädagogischen Elementen, Geländespielen, usw. durften alle Teilnehmer erfahren, wie wohltuend Glaube ist. Da Bilder mehr sagen als Worte, gibt es hier noch ein...

2025 · 08. Juni 2025
An diesem Pfingstfest bewegen mich viele Gedanken: Bewegen zum Gebet und zur Hoffnung. Papst Leo geht die vorgebahnten Wege der Einheit weiter, wo über Jahrhunderte Feindschaft herrschte - gerade jetzt im heiligen Jahr, 1700 Jahre, nachdem unser gemeinsames, christliches Glaubensbekenntnis entstand. Er betonte, was auch schon Papst Benedikt wiederholte: Einheit ist ein Geschenk Gottes, das nur im Gebet und in der Hinwendung zu Christus wachsen kann. Verheißungsvoll klingen die Worte von Papst...

2025 · 26. Mai 2025
Seit 1975 gibt es in der Erzdiözese die ewige Anbetung - seit 50 Jahren wird täglich in einer der vielen Kirchen der Erzdiözese gebetet, dass der Segen des Herrn auf uns ruht. Der 26. Mai gehört zur St.Antoniuskirche - und so wurden auch hier Gebetsstunden organisiert und Pfarreimitglieder motiviert zum stillen Gebet in die Kirche zu kommen. Möge der Segen dieses Tages all die Beterinnen und Beter und ihre Familien berühren!

Mehr anzeigen